Polizei

Für die innere Sicherheit sorgen in Nordrhein-Westfalen die insgesamt 47 Kreispolizeibehörden und drei Landesoberbehörden (Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten, Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste, Landeskriminalamt) mit ca. 57.800 Beschäftigten, davon mehr als 40.500 Polizeibeamtinnen und -beamten.

Als ordentliches Mitglied im Innenausschuss des Landes Nordrhein-Westfalen beschäftige ich mich intensiv mit der Sicherheit in unserem alltäglichen Leben, dazu zählt beispielsweise auch die Sicherheit im Netz sowie mit den Strukturen und der Ausstattung unserer Polizeibehörden.

Unsere Einsatzkräfte brauchen für die Durchführung ihrer zum Teil gefährlichen Arbeit ausreichend Schutz, Mobilität und moderne Technik. Ein neues Sicherheitspaket, mehr Einstellungen und neue Ausstattung sollen sie daher bei ihren Aufgaben unterstützen. Hierfür setze ich mich ein, denn nur so können sie die Herausforderungen unserer Zeit optimal begegnen.

Unter anderem stellen wir uns diesen Herausforderungen:

Clankriminalität:
Auch hier verfolgen wir die Null-Toleranz-Politik und bekämpfen die Clankriminalität, die in den vergangenen Jahren zugenommen hat, konsequent u.a. mit behördenübergreifenden Formen der Zusammenarbeit sowie gezielten Finanzermittlungen.

Kindesmissbrauch:
Viermal mehr Personal, Millioneninvestitionen in die Technik und ein virtuelles Großraumbüro – NRW setzt den Kampf gegen Kindesmissbrauch und Kinderpornografie mit noch größerem Einsatz fort. Hierfür wurde inzwischen ein neues Referat etabliert.

Rechtsextremismus:
Wir reagieren auf Rechtsextremismus und zeigen Menschen u.a. einen Weg zum Aussteigen auf. Dafür vernetzen wir Experten mit ihrem Wissen, haben ein Aussteigerprogramm geschaffen und machen gezielt mit Kampagnen darauf aufmerksam.

Cybersicherheit:
Wir haben eine Koordinierungsstelle Cybersicherheit eingerichtet. Dieses sammelt für die Cybersicherheit relevante Daten und Informationen und stellt diese auf ihrem Portal für Landesverwaltung und Öffentlichkeit zur Verfügung. Da wir im Alltag immer mehr online unterwegs sind, haben wir sogenannte Cyber Cops ausgebildet, die gezielt Verbrechen im Netz verfolgen.